🧚🏻♀️So wirken Geschichten 🫤 intensiv 😳
Wenn eine Geschichte nicht ankommt, liegt es häufig daran, dass der Erzähler zu viel will – zu klug, zu einstudiert, zu glatt.
Wenn du perfekt erzählen willst, wirkt es schnell hölzern. Um das zu vermeiden, findest du Tipps in letzten beiden Beiträgen. Und heute nochmal INTENSIV in den …
Moment: bitte in Echtzeit und in Farbe!
Intensiv erzählen? 😳 Ja, unbedingt!
Wenn ich dir sage „Erlebe den Moment, den zu beschreibst, noch einmal “ – klingt das zu banal um wichtig zu sein? Nein, es ist unbedingt notwendig. Sonst wirken Geschichten glatt und unbedeutend.
Wenn du die Geschichte erzählst, erlebe genau diesen Moment so intensiv, wir nur möglich. Dann wird deine Erzählung einfühlsam, direkt und erlebbar.
Wo bist du – wie fühlt sich der Raum an? Was geht dir durch den Kopf? Was hörst du?
Und beschreiben Sie ihn so, als ob er in der Geschichte vorkäme:
Wenn du in ECHTZEIT beschreibst,
- was du in siehst und fühlen, wirkt dein Geschichte emotionaler, lebendiger und fesselnder.
Wendepunkte 💥 sind die Würze
Jede großartige Geschichte hat einen besonderen Moment, in dem sich alles verändert – eine Entscheidung, eine Erkenntnis oder ein Durchbruch. Ein Fünf-Sekunden-Moment, der alles in einem anderen Licht erscheinen lässt.
Mache dich auf die Suche nach einem Wendepunkt: Das kann zum Beispiel die Sekunde sein,
- in der du dich entschlossen haben, einen ungesunden Job zu verlassen,
oder der Moment, in dem dein/e Partner:in sagte:
- „Lass es uns tun. Ich bin bereit.“
Jede großartige Geschichte sollte einen Fünf-Sekunden-Moment haben, der alles verändert. Das ist der Herzschlag Ihrer Geschichte. Alles andere baut auf diesen Moment hin auf.
>> Hole dir weitere Inspirationen für dein Storytelling >>
Storytelling 18: Erzähle Mikrogeschichten
Storytelling 17: Nah und Fern – Zoome rein + raus!
Storytelling 16: Es geht um dich und dein Publikum
Storytelling 15: Entlarve diese 4 Story-Killer